Brennseminar Teil 1
Einführung in den Fachbereich, Produktionsmethoden, praktisches Brennen, Trinkfertig machen von Edelbränden, Sensorikschulung, Zertifikatsverleihung
Einführung in den Fachbereich, Produktionsmethoden, praktisches Brennen, Trinkfertig machen von Edelbränden, Sensorikschulung, Zertifikatsverleihung
Einführung in den Fachbereich, Herstellungsarten mit versch. technologischen Methoden, Lagerung, Weiterveredelung, Sensorik, Fehler erkennen, labortechnische Untersuchungen, Messmethoden, Zertifikatsverleihung
Praktisches Brennen vertiefen, Behandlung der Eigenheiten einzelner Fruchtsorten beim Maischen und Brennen, Holzfass-Lagerung und Holzfass-Reifung, Sortenkunde, verstärkte sensorische Schulung, Zertifikatsverleihung
Einführung in den Fachbereich, Herstellungsarten, Lagerung, Laboranalytik, sensorische Schulung und Verkostertraining, Fehlererkennung, Zertifikatsverleihung
Einführung in den Fachbereich, Herstellungsarten mit verschiedenen techn. Methoden, Lagerung, Weiterveredelung, Sensorikschulung, Fehlererkennung, Laboranalytik, Messmethoden, Zertifikatsverleihung
Die Teilnehmer des Seminars erfahren alles zum Thema Baumschnitt in Streuobstanlagen.
Erlernen Sie das Handwerk des Veredelns in Theorie und Praxis.
Praktisches Einmaischen, Enzymieren, Werte bestimmen, Hefezugabe, Gärführung
Dieser Kurstag ist Teil vom Zertifikatslehrgang zur Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ière durch das LFI.
Dieser Kurstag ist Teil vom Zertifikatslehrgang zur Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ière durch das LFI.
Erstes Verkosten von flüssigen Spezialitäten, Erkennen von Sortentypizität und Fehlererkennung.